Kategorie: Natur- und Artenschutz

Krötenwanderung gestartet: Vorsicht auf Straßen und Wegen

Der Winter verliert in den letzten Tagen merklich an Kraft, ganz behutsam kündigt sich überall der Frühling an. Deshalb ha...

Kippt der Amazonas? Und wie helfen Wildfänge eigentlich dem Artenschutz?

Die ungewöhnliche Dürre im Amazonasgebiet hält weiter an, obwohl im Dezember 2023 normalerweise die Regenzeit hätte beginn...

Kritik an der Darstellung der Exotenhaltung

Immer wieder sehen sich die Halter von Terrarien- und Aquarientieren mit Vorurteilen konfrontiert. Insbesondere die Halter...

Unterstütze jetzt die vom Aussterben bedrohte Sumpfschildkröte

Viele Menschen wissen gar nicht mehr, dass es auch in Deutschland Schildkröten gibt. Die einzige in Mitteleuropa und damit...

Heimtier des Jahres 2024: Zebraharnischwels (L46)

Seit seiner Entdeckung in den 1980er-Jahren gehört der Zebraharnischwels (Hypancistrus zebra) zu den beliebtesten Harnisch...

Rette den Artenschutz – großzügige Spende aus Franken

In der Gaststätte Froschgrün im fränkischen Naila feierte der Verein für Aquarien-Terrarien und volkstümliche Naturkunde N...

Wegweisendes Rahmenwerk für den Schutz Südostasiatischer Süßwasserfische

Das von „IUCN SSC ASAP, SHOAL, und Mandai Nature“ gemeinsam entwickelte „Strategische Rahmenwerk zur Beschleunigung dringe...

Wichtige Chance zum Schutz von Haien

Trotz vieler Fortschritte beim Tierschutz werden oft Grausamkeiten gegenüber Fischen, Reptilien und Amphibien geduldet, di...

Erfolgreiche Tagung in Thannhausen: Arterhaltung im Aquarium

Am 8. und 9. Juli 2023 wurde im Allgäu die dritte Tagung zum Thema Arterhaltung im Aquarium abgehalten, organisiert vom VD...

Überarbeitung der Mindestanforderungen zur Haltung von Aquarienfischen – Beteiligung der Verbände

Das VDA-Referat NAT hat auf die Aufforderung des BMEL hin Ende Januar 2018 in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen se...