Werden Sie Mitglied im VDA!
Referatsleiter:
Dieter Untergasser
Verwaltung und Urkunden
Oliver Witte
VDA-DGHT Sachkunde GbR
Geschäftsführer, Bereich Terraristik
*Deutsche Gesellschaft für Herpetologie & Terrarienkunde e.V.
Fachbeirat Sachkunde & Justitiar
oliver.witte@sachkunde-vda-dght.de
Aufgaben des Referates
Seit 1992 bietet der VDA Unterlagen und Prüfungen zur Sachkunde den Mitgliedern der im VDA organisierten Vereine an.
Das Ziel ist die Mitglieder mit einem fundierten Wissen zu den von ihnen gepflegten Tieren auszustatten und tierschutzrechtlich (§ 2 Tierschutzgesetz) auszubilden. Mit Hilfe von Schulungen und Prüfungen mit Zertifikat in den Vereinen wurde dieses Ziel seitdem verfolgt. Alle Vereine haben dazu mehrfach kostenlos Sachkundenachweisordner vom Verband erhalten.
Nutzen Sie diese Unterlagen für die Fort- und Weiterbildung im Verein. Auch ohne anschliessende Prüfung sind die Inhalte in der Vereinsarbeit optimal nutzbar.
Weitere Ausbildungsprofile (§ 11 und Börsensachkunde) sind in der Vorbereitung. Über deren Verfügbarkeit wird in den VDA-Newslettern berichtet.
Weitere Informationen und Bestellinformationen zum Sachkundeordner finden Sie unter www.sachkundenachweis.de.
Blog Artikel
Sachkunde
Pet-online berichtet über digitales Sera-Tierärzteseminar
Pet-online berichtet über das digitale Tierärzteseminar, das von Sera in Zusammenarbeit mit dem VDA und der DGHT ausgerichtet wurde. Hier könnt Ihr den Bericht lesen: https://www.petonline.de/daten…nar-erstmals-digital.html
Weiterlesen
Sachkunde
VDA/DGHT Schulung und Prüfung zur §11 Börsensachkunde Aquaristik und Terraristik 2021
Am 17., 18. und 19. September 2021 findet in Fulda, im Hotel-Stadtgasthof-Metzgerei Drei Linden, eine Schulung und Prüfung zur §11 Börsensachkunde statt. Die Veranstaltung umfassen den Freitagnachmittag und den Samstag als Schulungstage, am Sonntagvormittag finden die Prüfungen statt. Die Teilnahme an der Schulung ist Voraussetzung für eine Prüfungsteilnahme.
Weiterlesen
Sachkunde
Wissen für Tierhalter: Animal Health Law (AHL)
Viele Fragen ranken sich um die ab 21. April 2021 in Kraft tretende Verordnung (EU) 2016/429, die ja nicht neu ist, wie die Jahreszahl 2016 in der Verordnung sagt. Es ist nur eine von vier Säulen, der EU-Tiergesundheitsstrategie, so dass innerhalb der EU somit einheitliche Regelungen gelten. Mit dem Inkrafttreten wird die Aquakulturrichtlinie 2006/88/EG4 sowie deren für Wassertiere geltenden Durchführungsverordnungen, Entscheidungen und Durchführungsbeschlüsse mit über 50 Richtlinien und 400 Rechtsakten abgelöst.
Weiterlesen
Sachkunde
Anwendung der Verordnung (EU) 2016/429 (Tiergesundheitsrechtsakt der EU) und der Tertiärrechtsakte
Dirk Willem Kleingeld
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Task-Force Veterinärwesen, Eintrachtweg 19, 30173 Hannover
Hinsichtlich der Vorbeugung und Bekämpfung von gelisteten Tierseuchen und neu auftretenden Tierkrankheiten sind ab dem 21. April 2021 die Verordnung (EU) 2016/429 (Tiergesundheitsrechtsakt der EU /
Animal
Health
Law), im Folgenden AHL genannt, und die entsprechenden Tertiärrechtsakte anzuwenden. Mit dem Geltungsbeginn des AHL werden zahlreiche Richtlinien, Verordnungen und Entscheidungen aufgehoben, darunter die Richtlinie 2006/88/EG. Die letztgenannte Vorschrift enthält Regelungen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Seuchen, die bei Fischen, Krebstieren und Weichtieren auftreten können. Sie wurde mit der Fischseuchenverordnung…
Weiterlesen
Sachkunde
Erste Prüfung Paragraph 11 Börsensachkunde
Am Wochendende 19. und 20. September 2020 fand in Fulda die erste Paragraph 11 Prüfung für die Börsensachkunde statt.
Nachdem die geplante Veranstaltung im März aufgrund der Corona Pandemie kurzfristig abgesagt werden musste, konnte die Schulung und Prüfung nun endlich stattfinden.
Am Samstag führten wir im kleinen Kreis mit 8 Teilnehmern die Schulung durch.
Weiterlesen