VDA-Leistungen

VDA-Leistungen

Die VDA-Vereine und deren Mitglieder erhalten vom Verband umfangreiche Leistungen. Diese sind bis auf wenige Ausnahmen im Verbandsbeitrag enthalten.

Konkret erhalten Sie:

  1. Viermal jährlich die Verbandszeitschrift vda-aktuell, in der Sie über Aquaristik, Terraristik und alles Wichtige rund um den VDA informiert werden.
  2. Exklusiven Zugang zu VDA-online, Verbandsmitglieder nutzen den VDA-Login mit umfangreichen Optionen – unter anderem zur schnellen und einfachen Veröffentlichung von Vereinsnachrichten und -terminen.
  3. Haftpflichtversicherung, diese ist im Verbandsbeitrag enthalten, sie kommt unter anderem für Schäden durch Undichtigkeiten im Aquarium auf (soweit keine private Haftpflicht abgeschlossen wurde, beziehungsweise diese nicht für den Schaden aufkommt). Gleichzeitig ist Ihr Verein haftpflichtversichert, die genauen Bedingungen finden sie hier.
  4. Eigenschadenversicherung, diese kann optional kostengünstig abgeschlossen werden, um Schäden an Rechtsgütern, die durch Ihr Hobby entstehen, abzusichern.
  5. Politische Vertretung tierschutzrechtlicher Belange, der VDA vertritt Ihre Interessen im Bereich des Tier- und Artenschutzes. Haltungsrichtlinien, Börsenordnung, Beutelbörsen, Zoorichtlinien und Qualzuchten sind nur einige Themen, zu denen der VDA seine Fachkompetenz einbringt.
  6. VDA-Card, zahlreiche „Partner des VDA“ gewähren beim Einkauf gegen Vorlage der VDA-Card einen Preisnachlass. 
  7. Sachkundeschulungen, um Grundlagenwissen für die Vivaristik zu vermitteln, bietet der VDA einen Sachkundenachweis an. Durch Schulung und abschließende Prüfung kann von allen Interessenten dieser Sachkundenachweis für Süßwasser, Meerwasser und Terraristik erworben werden. Er ist zudem Grundlage für eine optimale Vereinsarbeit.
  8. Jährlicher VDA-Bundeskongress mit Fachvorträgen international bekannter Referenten.
  9. Regelmäßige VDA-Symposien, VDA-Fortbildungsveranstaltungen und VDA-Workshops schaffen zusätzlich eine gesellige und informative Plattform für alle Vivarianer.
  10. Mitarbeit in einer Vielzahl attraktiver VDA-Arbeitskreise, in denen sich führende vivaristische Expertinnen und Experten engagieren.
  11. Professionelle und kostenlose Unterstützung durch VDA-Experten bei der Gründung eines vivaristischen Vereins.
  12. Exklusiver Zugang zum umfangreichen VDA-Archiv, der Schatzkammer der Historie der organisierten Vivaristik in Deutschland.
 

Und das ist noch längst nicht alles! Eine detaillierte Zusammenfassung und Erläuterung aller VDA-Leistungen finden hier.