Natur- und Artenschutz

Kategorie: Natur- und Artenschutz

Rette den Artenschutz – großzügige Spende aus Franken

In der Gaststätte Froschgrün im fränkischen Naila feierte der Verein für Aquarien-Terrarien und volkstümliche Naturkunde N...

Wegweisendes Rahmenwerk für den Schutz Südostasiatischer Süßwasserfische

Das von „IUCN SSC ASAP, SHOAL, und Mandai Nature“ gemeinsam entwickelte „Strategische Rahmenwerk zur Beschleunigung dringe...

Wichtige Chance zum Schutz von Haien

Trotz vieler Fortschritte beim Tierschutz werden oft Grausamkeiten gegenüber Fischen, Reptilien und Amphibien geduldet, di...

Erfolgreiche Tagung in Thannhausen: Arterhaltung im Aquarium

Am 8. und 9. Juli 2023 wurde im Allgäu die dritte Tagung zum Thema Arterhaltung im Aquarium abgehalten, organisiert vom VD...

Überarbeitung der Mindestanforderungen zur Haltung von Aquarienfischen – Beteiligung der Verbände

Das VDA-Referat NAT hat auf die Aufforderung des BMEL hin Ende Januar 2018 in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen se...

Erste Ergebnisse der EXOPET-Studie sind online

Die ersten Ergebnisse der EXOPET-Studie sind online. Diese Studie zielte auf die Situationsanalyse der Heimtierhaltung in ...

Europäische Molche und Salamander durch Pilz gefährdet

Europäische Molche und Salamander durch Pilz gefährdet. Am 31. Oktober 2014 erschien im Fachmagazin „Science“ eine Arbe...

Sind Sekundenkleber auf Cyanacrylatbasis giftig?

Sind sogenannte “Sekundenkleber” giftig für Aquarientiere? Sekundenkleber werden heute auch gerne in Aquari...

Schwarzwasser – aus der Sicht der Fische

von Dr. Stefan K. Hetz, Berlin (veröffentlicht in der DATZ 2005) Die weichen, teilweise extrem mineralarmen, durch Humi...

Qualzuchten

Anerkennung bestimmter Zuchtformen von Aquarienfischen als Qualzuchten im Sinne von § 11b des TierschutzgesetzesDer V...
Archiv

Kategorien