Kategorie: VDA-Präsidium

Corona-bedingte Absage von Verbandstag und Bundeskongress 2021

Liebe Verbandsfreundinnen und Verbandsfreunde, schweren Herzens müssen wir Euch mitteilen, dass wir uns aufgrund der de...

Droht ein Verbot von in der Natur gefangenen Fischen in Flandern (Belgien)?

Der VDA ist aktiv Nachdem in Flandern (Belgien) kürzlich eine Umfrage zur Haltung von Wildtieren gestartet wurde, ...

Pauschales Verbot von wild gefangenen Zierfischen in Flandern? – Unerwünschte Begleiterscheinungen sind zu beachten

Stellungnahme von BNA und VDA zur Umfrage des Wildtierverbots in Flandern, eingebracht über die EATA (European Aquarium an...

VDA-Standpunkt 2-2014: Zur Gefährdung der südamerikanischen Fischfauna.

Im Internationalen Zoo-Jahrbuch des Jahres 2013 beschäftigt sich der Wissenschaftler, Systematiker und Kenner der südameri...

VDA präsentiert im Bayerischen Rundfunk die Aquaristik

VDA präsentiert im Bayerischen Rundfunk die Aquaristik Der BR Hörfunk berichtete gestern über unser Hobby Aquaristik, d...

Tagung des VDA Arbeitskreises Natur- und Artenschutz in den Tropen (NAT) und der Deutschen Cichliden-Gesellschaft (DCG)

Tagung des VDA Arbeitskreises Natur- und Artenschutz in den Tropen (NAT) und der Deutschen Cichliden-Gesellschaft (DCG) ...

VDA-Kalender 2023 in Kooperation mit OASE

Eure schönsten Fotos verdienen die Aufmerksamkeit, die ihnen zusteht! Schickt uns Eure besten Bilder aus allen Bereichen d...

Weltzoonosentag: Der VDA hakt nach!

Weltzoonosentag: Der VDA hakt nach! Zoonosen, von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten, stehen aktuell sehr im ...

VDA unterstützt BNA bezüglich invasiver Arten

VDA unterstützt BNA bezüglich invasiver Arten Der VDA hat nach längeren Beratungen mit Expertinnen und Experten aus dem...

VDA in Stellungnahme an Bundestag: „Das Artensterben können wir nur verhindern, wenn alle mitmachen“

Anlässlich eines Fachgesprächs zum ex-situ Artenschutz im Deutschen Bundestag (https://www.bundestag.de/umwel…HotODQ0Nzg2&...