Vermischtes

Kategorie: Vermischtes

Der Deutsche Heimtiermarkt 2024: Chancen und Herausforderungen für die Aquaristik und Terraristik

Am 16. April veröffentlichte der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. spannende Zahlen zur Situation...

Ehrenamt im Wandel: Der VDA und die Herausforderungen von 2025

Seit seiner Gründung im Jahr 1911 ist der VDA auf das ehrenamtliche Engagement seiner Mitglieder angewiesen. Mit rund 250 ...

Der Lurch des Jahres 2025: Der Moorfrosch – Ein stiller Held der Feuchtgebiete

Der Moorfrosch (Rana arvalis) ist der Lurch des Jahres 2025. Er ist ein bemerkenswertes Amphibium, das vor allem in Feucht...

Silvester 2024: Wo ist die Zeit geblieben?

Der letzte Tag des Jahres 2024 ist gekommen, während Raketen in den Himmel steigen und Gläser klingen, fragen wir uns viel...

Warum ist Optimismus für Vereine ein so wichtiger Wert?

Optimismus ist für Vereine eine unsichtbare, aber mächtige Kraft. Insbesondere für spezialisierte Interessengruppen wie Aq...

Integration durch Aquaristik und Terraristik in der Praxis

Unser wunderschönes Hobby ist bunt, vielfältig und hat unendlich viele Facetten. Ein weiterer Beweis für diesen Fakt ist d...

Leitlinien des VDA: Warum hat die Vivaristik einen bildenden Wert?

In den Leitlinien des VDA ist zu lesen: „Aquarien und Terrarienkunde ist eine aktive Freizeitbeschäftigung von bildendem W...

Was steckt hinter der Rivalität zwischen Aquarianern und Terrarianern?

Während die einen die sanften Wellen des Meeres in ihren Wohnzimmern nachstellen, erschaffen die anderen tropische Regenwä...

Die Bedeutung von Emil Adolf Roßmäßler und Konrad Lorenz für den VDA

In den Leitlinien des VDA steht geschrieben: „Die seit Mitte des 19. Jahrhunderts verbreitete Aquarien und Terrarienkunde ...

Tiere als Gefahr: Das Phänomen Sommerlochtier

Das Sommerlochtier ist ein fest verankertes Phänomen in der deutschen Medienlandschaft, das nahezu jedes Jahr in den Somme...