Page 2

Kategorie: Neuigkeiten

Der Lurch des Jahres 2025: Der Moorfrosch – Ein stiller Held der Feuchtgebiete

Der Moorfrosch (Rana arvalis) ist der Lurch des Jahres 2025. Er ist ein bemerkenswertes Amphibium, das vor allem in Feucht...

Europäischer Aal – Fisch des Jahres 2025

Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist der Fisch des Jahres 2025. Diese faszinierende Art steht nicht nur im Mittelpu...

Grüne Woche 2025: Das starke Messeteam im Gespräch

Ohne die tatkräftige Unterstützung vieler engagierter Männer und Frauen wäre der beliebte VDA-Stand auf der Grünen Woche 2...

VDA-Präsidium besucht die Grüne Woche 2025 – Im Schnitt 800 Menschen pro Stunde am Stand

Am vergangenen Freitag, pünktlich um 10 Uhr öffnete die Grüne Woche in Berlin ihre Pforten. Die Veranstalter erwarten währ...

Neue Schutzlisten in Sicht: Welche Arten könnten künftig unter CITES fallen?

Das Washingtoner Artenschutzabkommen ist auch unter dem Namen CITES (Convention on International Trade in Endangered Speci...

VDA-Stand auf der Grünen Woche: Der Aufbau ist in vollem Gange

In Halle 26 auf dem Messegelände in Berlin wird seit drei Tagen fleißig aufgebaut und gewerkelt. Die unten stehenden Fotos...

Vorschau: Ab dem 17. Januar präsentiert sich der VDA auf der Grünen Woche 2025 in Berlin

Die Internationale Grüne Woche zählt zu den traditionsreichsten und bekanntesten Messen in Deutschland. Seit ihrer Gründun...

Fröhliche Weihnachten (und ein kleines Vivaristik-Märchen)

Liebe VDA-Mitglieder, heute ist Heiligabend, in der festlichsten Zeit des Jahres, wenn Kerzen warmes Licht spenden und ...

Transformationsforschung: Was können Aquarien- und Terrarienvereine lernen?

Die Transformationsforschung untersucht tiefgreifende gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Veränderungen ...

Warum ist eine offene, wertschätzende Kommunikationskultur in Aquarien- und Terrarienvereinen so wichtig?

Aquarien- und Terrarienvereine sind mehr als nur Zusammenkünfte von Menschen mit ähnlichen Hobbys; sie sind Gemeinschaften...