Der Düsseldorfer Aquazoo ist eine besondere Einrichtung: Hier wurde erstmals die Verbindung geschaffen zwischen einem klassischen Zoo und einem Museum. Der Präsident des VDA (Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde; der weltweit größte und älteste Verband für Aquarianer und Terrarianer) Jens Crueger, besuchte die Einrichtung zusammen mit einer Verbandsdelegation. Diese bestand aus Lore Wittkop, Jan-Peter Greve und Hendrik Pempelfort.
Zoodirektor Dr. Jochen Reiter führte die Gruppe durch das Haus. Im Vordergrund standen dabei der Austausch zu Themen wie Artenschutz, die Zusammenarbeit zwischen Zoos und privaten Züchtern sowie die Haltung des Verbandes der Zoologischen Gärten e.V. (VDZ) zu diesem Thema, Europäische Rahmenrichtlinien wie die sogenannte Unionsliste zu invasiven Arten und Anforderungen an die Tierhaltung in Zoos.
Der Blick hinter die Kulissen hat gezeigt, dass der Düsseldorfer Aquazoo nach dem Umbau über eine moderne Anlage verfügt, die absolut vorbildlich ist. Neben Süß- und Salzwasserfischen, Korallen, sowie diversen Amphibien bietet der Aquazoo auch einen Einblick in die Insektenwelt und stellt diverse Reptilien vor. VDA-Präsident Crueger zieht ein positives Resümee: „Das war ein konstruktiver und informativer Austausch, dem sicher weitere Kooperationen folgen werden. Egal ob Fachmann oder Laie, der Aquazoo ist immer einen Besuch wert“.