EU-Tierarzneimittelverordnung: Offener Brief deutscher Zoo- und Wildtierhalterverbänd

Lesezeit: 1 Minuten

2 Mal gelesen

Im Zusammenhang mit der EU-Tierarzneimittelverordnung 2019/6 wird derzeit diskutiert, welche Antibiotika zukünftig ausschließlich zur Behandlung bestimmter Infektionen beim Menschen vorbehalten werden. Ein solcher Entschluss hätte zur Folge, dass hochwirksame Medikamente nach derzeitiger Gesetzeslage nicht mehr eingesetzt werden dürfen für die veterinärmedizinische Einzelfall-Versorgung nach best-practice Standards von u.a. Klein-, Heim-, Nutz- und Wildtierbeständen in Zoos, Wildgehegen, Auffangstationen oder bei Privathaltern.

Wir – der Zooverband VdZ und eine grosse Zahl an deutschen Zoo- und Wildtierhalterverbänden, darunter der VDA – appellieren daher an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, bei der diesbezüglichen Abstimmung im Europäischen Parlament Mitte September dem wissenschaftsbasierten Vorschlag der EU-Kommission zuzustimmen und den Entschließungsantrag des Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des EU-Parlaments (ENVI) abzulehnen.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Email

VDA lädt Minister Özdemir zum Besuch der Vereine ein

De-Extinction – Können wir ausgestorbene Tiere wieder zum Leben erwecken?

CITES-Beschlüsse in EU-Recht implementiert

Werden Sie Mitglied im VDA!

Möchten Sie die Vivaristik gemeinsam voranbringen und eine echte Gemeinschaft mit Gleichgesinnten erleben? Dann sollten Sie jetzt dem VDA beitreten! Es lohnt sich!