Login

Mein VDA

Traumjob gefällig? Jura-Museum Eichstätt sucht Zootierpfleger für Aquaristik

Lesezeit: 3 Minuten

13 Mal gelesen

Das Jura-Museum in Eichstätt ist ein Regionalmuseum der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB). Diese gehören zu den ältesten und größten Forschungssammlungen der Welt. Die SNSB vereinen naturkundliche Sammlungen in den Bereichen Zoologie, Botanik, Geologie, Paläontologie, Mineralogie, Anthropologie und Paläoanatomie – einschließlich der lebenden Sammlungen in den Aquarien des Jura-Museums. Etwa 280 Mitarbeitende archivieren und erforschen rund 32 Millionen Sammlungsbelege. Im Zentrum der Aktivitäten der SNSB stehen Sammlung, Forschung und Wissenstransfer, mit einem besonderen Fokus auf den Wandel der Geo- und Biosphäre, insbesondere in alpinen Systemen im zeitlichen und räumlichen Kontext. Nationale und internationale Forschungen der SNSB tragen wesentlich zum tieferen Verständnis der Geo- und Biodiversität sowie der Auswirkungen menschlichen Handelns auf das Ökosystem Erde bei.

Gesucht: Zootierpflegerin oder Zootierpfleger für Aquaristik

Das renommierte Museum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen Zootierpflegerin oder Zootierpfleger für Aquaristik in Vollzeit

Dein mögliches Aufgabengebiet:

  • Betreuung und Pflege der Aquarien in den täglichen, wöchentlichen und jährlichen Arbei-ten, auch in Wochenenddiensten
  • Organisation des Aquarienbereichs (Dienstpläne, Futterpläne, Einweisungen, Dokumenta-tionen, Beschaffungen)
  • Planungen für den Aquarienbereich (Tierbesatz, Gestaltung, neue Anlagen, auch für die Neukonzeption des Museums) im Rahmen des Museumskonzeptes
  • Mithilfe im Ausstellungsbau
  • Einfache technische Aufgaben
  • Vorausgesetzte Qualifikation:
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Tierpfleger:in im Bereich Meer- und Süß-wasseraquaristik, oder vergleichbare Qualifikation mit Sachkundenachweis (dieser kann zeitnah nachgeholt werden, ist aber zwingend für diese Stelle erforderlich) für Süß- und Meerwasseraquaristik gemäß §11 TierSchG
  • Führerschein Klasse B
  • selbständiges, strukturiertes und zuverlässiges Arbeiten

Deine wünschenswerten Kompetenzen:

  • Eigeninitiative, schnelle Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und sicheres Auftreten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben, Verlässlichkeit und Organisationstalent
  • Erfahrungen mit geschützten Arten wie Nautilus
  • Bereitschaft zu Öffentlichkeitsarbeit zu den Aquarien (Führungen, Social Media)
  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an Natur, Umwelt und Wissenschaft

Das Museum bietet:

  • einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in einem bedeutenden Naturkundemuseum
  • alle Vorteile einer Beschäftigung im Dienst des Freistaates Bayern
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)

Bewerbungsfrist endet am 31. Juli

Du hast Interesse und verfügst über die genannten Qualifikationen? Dann sende Deine aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (digital) inklusive eines Motivationsschreibens, Lebenslaufs und Zeugnissen bis spätestens 31.07.2024 an bewerbung@snsb.de. Für inhaltliche Fragen steht Dir Frau PD Dr. Christina Ifrim (ifrim@snsb.de) zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wende Dich bitte an Frau Susann Windisch (personal@snsb.de). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern wird besonders die Bewerbung von Männern begrüßt.

Foto: Christian Klenk, cpuKU

Textautor:
Nicolas von Lettow-Vorbeck M.A. 
VDA-Referatsleiter Medien
Pressekontakt:
Telefon: +49 157 88691949 
Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Email

Citizen Science: Gottesanbeterin in Berlin und Brandenburg gesucht

Fußballfieber trifft Aquaristik: Das erstaunliche Leben des Kraken Paul

Aquaristik in den Sozialen Medien bewerben: Plattformenspezifische Strategien

3 Monate GRATIS Mitgliedschaft für DICH!

Komm bis 1. Oktober zum VDA und zahle bis 01.01.2024 keinen Mitgliedsbeitrag.

Werden Sie Mitglied im VDA!

Möchten Sie die Vivaristik gemeinsam voranbringen und eine echte Gemeinschaft mit Gleichgesinnten erleben? Dann sollten Sie jetzt dem VDA beitreten! Es lohnt sich!