Das erste Aquarium wurde im Rahmen des bundesweiten Projektes „WasserWelten“ feierlich an die Kindertagesstätte Sandburg in Hennef übergeben. Bürgermeister Klaus Pipke, die Kinder und die Betreuer bedankten sich ganz herzlich bei der Umwelt-Initiative „Zukunft Stadt & Natur“ des Deutschen Franchise Verbandes e.V., die das Aquarium-Projekt initiiert hat und den anwesenden Partnern des Projekts „WasserWelten“. Starker Partner des netzwerk natur ist Town & Country Haus, ein führender Hersteller von Eigenheimen und besonders engagiert im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt. Partner und Sponsor der Aquarien, die im Rahmen des Projektes „WasserWelten“ (netzwerk-natur) bundesweit für die Jüngsten aufgestellt werden, ist die Firma Tetra. Ein weiterer Partner der „WasserWelten“ ist der VDA, dessen Vereine und Arbeitskreise gemeinsam mit den Mitarbeitern und Kindern der Kitas die Aquarien betreuen. Aufgebaut und betreut wird das neue Aquarium in der Kita Sandburg durch den VDA Verein Nymphaea Siegburg. Wer mehr lesen möchte: wasserwelten in der Kita Sandburg
Der VDA war als Projektpartner durch Vizepräsident Werner Meidling vertreten und übergab zusammen mit Vertretern des Vereins Nymphaea Siegburg und den Projektpartnern Town & Country Haus sowie der Firma Tetra das Aquarium offiziell an die Kindertagesstätte.
V.l.n.r.: Sebastian Reif, Leiter Marketing Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH; Werner Meidling, Mitglied des Präsidiums im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e. V.; Klaus Pipke, Bürgermeister der Stadt Hennef; Christian Borghs, Tetra GmbH, Marketing Manager D-A-CH; Alina Kappi, Leiterin der Kita Sandburg; David Dallmann, 1. Vorsitzender des Aquarien- und Terrarienverein e. V. Nymphaea Siegburg; Fabian Droppelmann, 1. Kassierer des Aquarien- und Terrarienverein e. V. Nymphaea Siegburg; Jörg Mühlenbock, W.u.B Wohn- und Bauleistungs GmbH, Town & Country Haus LizenzpartnerText und Fotos: J. und H. Brecht