Wer an Artenschutz denkt, sieht oft tropische Regenwälder vor sich – doch diese wichtige Thema liegt oft viel näher: im heimischen Aquarium. Die Tagung zur Arterhaltung im Aquarium steht vor der Tür, sie zeigt eindrucksvoll, wie viel Aquarianerinnen und Aquarianer zum Erhalt gefährdeter Fischarten beitragen können. Am 5. und 6. Juli 2025 laden der VDA und die DCG bereits zum fünften Mal zur zweitägigen Fachveranstaltung in den Sonnenhof nach Thannhausen im Allgäu ein. Das Motto in diesem Jahr: „Arterhaltung kommt in Fahrt!“ Die Tagung richtet sich an alle, die sich für aquaristische Erhaltungszucht interessieren – von langjährigen Aquarianerinnen und Aquarianern über engagierte Züchter bis hin zu neugierigen Neueinsteigerinnen und Neueinsteigern. Im Mittelpunkt steht ein vielfältiges Vortragsprogramm mit Referierenden aus ganz Europa.
Ein Thema, das mehr Aufmerksamkeit verdient
Die aquaristische Arterhaltung leistet einen oft unterschätzten Beitrag zum Schutz der weltweiten Biodiversität. Viele Fischarten sind in der Natur bereits stark bedroht – durch Lebensraumzerstörung, Klimawandel oder invasive Arten. In heimischen Aquarien können sie dagegen überleben, gepflegt und gezielt vermehrt werden. Was zählt, ist Fachwissen, Geduld – und der Austausch mit Gleichgesinnten. Gerade in einer Zeit, in der vieles digital stattfindet, ist das persönliche Gespräch unbezahlbar. Auf Tagungen wie dieser entstehen Vertrauen, neue Ideen und langfristige Kooperationen. Fachliche Impulse werden greifbar, Missverständnisse lassen sich direkt klären, und das gemeinsame Ziel – der Erhalt gefährdeter Arten – verbindet über alle Unterschiede hinweg. Ein echtes Netzwerk lebt vom Miteinander – und das gelingt am besten von Angesicht zu Angesicht.
Das Vortragsprogramm 2025 – ein Überblick
Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Mix aus wissenschaftlichem Know-how, praktischer Erfahrung und inspirierenden Projektberichten. Folgende Referentinnen und Referenten haben verbindlich zugesagt und freuen sich schon auf ein interessiertes Publikum:
- Robert Guggenbühl – Arterhaltung kommt in Fahrt
- Ariel Jacken – Arterhaltung in der Süßwasseraquaristik im Aquarium des Zoo Leipzig
- Carsten Weile – Arterhaltungsprojekte in Mexiko
- Xaver und Christian Hofer – Die letzten ihrer Art – Wüstencichliden Nordmexikos und weitere gefährdete Buntbarsche
- Dr. Guido Kirsten & Thomas Finka – Madagaskar-Cichliden
- Dr. Holger Kraus – Vom Zoo zur Naturschutzorganisation – Artenschutz im Zoo Zürich
- Lawrence Kemnitz – Projekt: Arterhaltung seltener Lebendgebärender
- Markéta Rejlková – Arterhaltung – Herz versus Hirn
- Thomas Lübke – Ein Keller für Rares – Arterhaltung im Vivarium des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz
- Toni Weissenbacher – Vortragstitel folgt noch
- Jeff Schreiner – Vortragstitel folgt noch
- Kathrin Glaw – Einführung, Moderation, Positivlisten, Wiener Leitlinien
Wichtig: Wer die besondere Atmosphäre dieser Tagung erleben möchte, sollte persönlich nach Thannhausen kommen. Eine Online-Teilnahme ist dieses Jahr nicht möglich – die Vorträge werden jedoch nachträglich auf dem YouTube-Kanal des VDA veröffentlicht.
Es sind noch wenige Plätze frei
Thannhausen wurde nicht zufällig als Veranstaltungsort gewählt: Das Hotel Sonnenhof unter der Leitung von Helmut Seiler ist längst mehr als nur eine Unterkunft – es ist ein pulsierender Treffpunkt für die Aquaristikszene. Ob Börsen, Vereinstreffen oder Fachtagungen: Hier schlägt das Herz der Aquaristik in Süddeutschland und zieht Gäste aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz an.
Jetzt schnell anmelden – es sind noch wenige Plätze frei! Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Wer übernachten möchte, kann direkt im Hotel Sonnenhof ein Zimmer buchen.
Anmeldung: Ottmar Frimmel – ottmar.f@gmx.de
Hotel & Zimmerreservierung: Helmut Seiler – info.sonnenhof@yahoo.de