Datenschutz in vereinen ohne Datenschutzbeauftragtem

Lesezeit: 1 Minuten

1 Mal gelesen

Datenschutz in einem Verein ohne Datenschutzbeauftragtem.

Hier müssen Formulare für den Daten-Verantwortlichen (Vorsitzender) und dem/den Daten-Verarbeiter/n zwar ausgefüllt werden, müssen aber nur auf Verlangen vorgelegt werden.Es gibt auch noch nicht ein allgemein gültiges amtliches Formular und deshalb empfehle ich das einfache Formular welches ich für den Standardverein entworfen habe.

Ebenso kann man den Datenschutz in die Satzung einbauen (Kostet) oder eine Datenschutzrichtlinie in einer Mitgliederversammlung ab nicken lassen

(gilt dann für alle Mitglieder ohne das man alle schriftlich davon in Kenntnis setzen muss). Eine Verfahrensliste erübrigt sich beim Einsatz des einfachen Formulars. Im Impressum erscheint ja nur der Name des Vorsitzenden und der hat ja seine Zustimmung auf jeden Fall gegeben. Denkt auch an Vereinszeitungen, Schwarze Brett in Vereinsheimen, etc.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Email

Retten wir die Artenvielfalt!

Prüferschulung für § 2 TierSchG Termin 18. bis 20. März 2022 in Fulda

Vereinsarbeit in Zeiten von Corona

Werden Sie Mitglied im VDA!

Möchten Sie die Vivaristik gemeinsam voranbringen und eine echte Gemeinschaft mit Gleichgesinnten erleben? Dann sollten Sie jetzt dem VDA beitreten! Es lohnt sich!