Login

Mein VDA

Fußballfieber trifft Aquaristik: Das erstaunliche Leben des Kraken Paul

Lesezeit: 3 Minuten

293 Mal gelesen

Gestern um 21:00 startete die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Das deutsche Team lieferte gegen Schottland eine überraschend starke Leistung ab, ob die Nagelsmann-Auswahl gegen Ungarn und die Schweiz ähnlich überzeugen wird, steht in den Sternen… Paul wüsste wahrscheinlich mehr zum Ausgang des Turniers. Der Oktopus wurde als „Orakelkrake“ bekannt, da er eine verblüffende Erfolgsquote bei der Vorhersage von Spielergebnissen hatte. Seine Geschichte bleibt unvergessen und wird bis heute kopiert, überall im Land gingen in diesen Tagen tierische Orakel an den Start…

Wahrsager aus dem Ruhrpott

Paul wurde im Meer gefangen, lebte zunächst im Sea Life Centre in Weymouth (England), im Alter von 3 Monaten kam das Tier nach Oberhausen. Paul kam im dortigen Sea Life Centre zweimal als Orakel für die Vorhersage von Spielausgängen bei großen Fußballturnieren zum Einsatz: bei der Fußball-Europameisterschaft 2008 und bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Seine Voraussagen erwiesen sich fast alle als richtig, lediglich die deutschen Begegnungen gegen Kroatien und gegen Spanien bei der EM 2008 sagte er falsch vorher. Vielleicht erinnert Ihr Euch: Vor jedem Spiel wurden ihm zwei durchsichtige Boxen ins Aquarium gestellt, von denen jede mit der Flagge der beiden gegeneinander antretenden Nationen gekennzeichnet war. In jeder Box befand sich ein Leckerbissen für Paul, meist eine Muschel oder ein Krebs. Die Box, die Paul auswählte, galt als seine Vorhersage für den Gewinner des Spiels. Paul sagte insgesamt acht Spiele während der WM 2010 voraus und lag bei allen richtig. Dazu gehörte auch das Finale, in dem er Spanien als Sieger über die Niederlande vorhersagte. Seine Vorhersagen erregten internationales Aufsehen und machten ihn zu einer Mediensensation. Fans und Medien aus aller Welt beobachteten gespannt seine Entscheidungen, Paul wurde zu einem Liebling des Turniers.

Botschafter für die Aquaristik

Nach der Weltmeisterschaft erhielt Paul zahlreiche Ehrungen und Geschenke aus verschiedenen Ländern, er wurde sogar Ehrenbürger von Spanien. Seine Fähigkeiten wurden vielfach diskutiert, und einige Menschen sahen in ihm ein wahres Orakel, während andere seine Vorhersagen als zufällige Treffer betrachteten. Pauls außergewöhnliche Geschichte hat nebenbei das Interesse an der Aquaristik beflügelt. Oktopoden sind faszinierende Wesen, die durch ihre Intelligenz und ihr komplexes Verhalten beeindrucken. Viele Menschen haben durch Pauls Geschichte begonnen, sich intensiver mit der Haltung und Pflege dieser faszinierenden Tiere zu beschäftigen. Aquarianer wissen: Oktopoden benötigen ein spezielles Umfeld, um gesund und glücklich zu bleiben. Ihre Pflege erfordert ein tiefes Verständnis ihrer Bedürfnisse, von der Wasserqualität über die richtige Ernährung bis hin zu geeigneten Versteckmöglichkeiten im Aquarium. Pauls Leben und seine Vorhersagen haben nicht nur die Fußballwelt begeistert, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedeutung und Schönheit der Aquaristik geschaffen.

Ehrendes Gedenken

Leider starb Paul im Oktober 2010, wenige Monate nach der Weltmeisterschaft. Sein Tod löste weltweit Trauer aus, und das Sea Life Centre in Oberhausen errichtete ihm zu Ehren ein Denkmal, das Ihr bis heute besuchen könnt. Pauls Erbe lebt weiter: Seine Geschichte wurde in Büchern, Filmen und Dokumentationen verewigt. Seine Fähigkeit, die Herzen der Menschen zu erobern, zeigt, dass auch ein kleines Meerestier eine große Wirkung haben kann. Die Gemeinde Marina di Campo auf Elba entschied sich sogar, eine Straße Via Polpo Paul („Tintenfisch-Paul-Straße“) zu nennen. Sie verläuft vom Ende des Strandes entlang der Küste bis zur Bucht des Hafens Caccamo, wo Paul einst der deutschen Zootierfängerin Verena Bartsch ins Netz gegangen war.

Textautor:
Nicolas von Lettow-Vorbeck M.A. 
VDA-Referatsleiter Medien
Pressekontakt:
Telefon: +49 157 88691949 
Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Email

Citizen Science: Gottesanbeterin in Berlin und Brandenburg gesucht

Aquaristik in den Sozialen Medien bewerben: Plattformenspezifische Strategien

Nam June Paik: Was hat Aquaristik mit dem Pionier der Videokunst zu tun?

3 Monate GRATIS Mitgliedschaft für DICH!

Komm bis 1. Oktober zum VDA und zahle bis 01.01.2024 keinen Mitgliedsbeitrag.

Werden Sie Mitglied im VDA!

Möchten Sie die Vivaristik gemeinsam voranbringen und eine echte Gemeinschaft mit Gleichgesinnten erleben? Dann sollten Sie jetzt dem VDA beitreten! Es lohnt sich!