Wissen teilen – Vortragsvideos vom Artenschutz-Treffen in Thannhausen ab jetzt auf dem VDA-YouTube-Kanal

Lesezeit: 3 Minuten

137 Mal gelesen

Die 5. Tagung zur Arterhaltung im Aquarium, die am 5. und 6. Juli 2025 im Hotel Sonnenhof in Thannhausen im Allgäu stattfand, war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Arterhaltung kommt in Fahrt!“ hatten der VDA und die Deutsche Cichliden-Gesellschaft (DCG) gemeinsam und gleichberechtigt zu dieser zweitägigen Fachveranstaltung eingeladen. Hochkarätige Referentinnen und Referenten beleuchteten in ihren Vorträgen viele Facetten der Aquaristik, Arterhaltung und praktischen Zuchtarbeit. Damit dieses Wissen nicht nur den Teilnehmenden vor Ort zugutekommt, werden die Vorträge nun in exzellenter Bild- und Tonqualität auf dem YouTube-Kanal des VDA veröffentlicht.

Madagaskars Cichliden – Faszination, Bedrohung und Artenschutz

Der erste veröffentlichte Vortrag stammt von Thomas Finka und Dr. Guido Kirsten, die sich den Cichliden Madagaskars widmen. Diese faszinierenden Buntbarsche sind stark bedroht und vielerorts in der Natur bereits verschwunden. Thomas Finka betreibt seit fast 50 Jahren Aquaristik und hat sich auf Madagaskar-Cichliden spezialisiert. In seinem privaten Bestand hält er fünf Arten, bei dreien gelang ihm bereits die Nachzucht. Über die Arterhaltungszuchtprogramme der DCG setzt er sich aktiv für den Schutz dieser seltenen Fische ein. Dr. Guido Kirsten ist promovierter Chemiker und arbeitet als Principal Scientist im Bereich softwaregestütztes Moleküldesign. In seiner Freizeit ist er engagierter Tierfotograf und Züchter madagassischer Cichliden. Seit März 2024 leitet er das Arterhaltungszuchtprogramm für Madagaskar-Cichliden in Deutschland. Im Vortrag beleuchten die beiden Experten die besondere Rolle Madagaskars in der Süßwasserfauna, erläutern die massiven Bedrohungen der Fischwelt und diskutieren komplexe Themen wie das Linne-Darwin-Problem, das Offenbrüter-Problem und das Diapora-Problem.

Seltene Lebendgebärende – mit Lawrence Kemnitz

Auch Lawrence Kemnitz von der DCG ist mit einem Vortrag vertreten. Er widmet sich den seltenen Lebendgebärenden – einer Fischgruppe, die oft unterschätzt wird, dabei aber viele spannende Aspekte bietet. Seit seiner Kindheit begeistert sich Kemnitz für die Aquaristik, heute verbindet er seine berufliche Tätigkeit als Softwareentwickler mit seinem Hobby. Er stellt die Initiative des Aquarienclubs Braunschweig zur Erhaltung seltener lebendgebärender Arten vor. Neben Haltung und Nachzucht spielt auch die digitale Erfassung der Bestände mittels moderner Werkzeuge wie Aqua-Unity eine wichtige Rolle. Sein Vortrag zeigt eindrucksvoll, wie Technik, Leidenschaft und Artenschutz ineinandergreifen können.

Weitere Vorträge folgen

In den kommenden Wochen werden nach und nach weitere Vorträge online gehen. Sie bieten allen Interessierten die Möglichkeit, bequem von zuhause aus an dem Fachwissen und den Erfahrungen der Referentinnen und Referenten teilzuhaben. VDA-Präsident Jens Crueger: „Mit diesem tollen digitalen Angebot wird die Tagung weit über die Grenzen Thannhausens hinaus erlebbar – ein Gewinn für alle Menschen, die sich für Aquaristik, Arterhaltung und nachhaltigen Artenschutz begeistern. Gerade in unserem Hobby ist es wichtig, Wissen nicht für sich zu behalten, sondern miteinander zu teilen. Nur wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir in der Aquaristik und Terraristik einen wirksamen Beitrag zum Erhalt der Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten leisten.“

Textautor:
Nicolas von Lettow-Vorbeck M.A. 
VDA-Referatsleiter Medien
Pressekontakt:
Telefon: +49 157 88691949 
Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Email

Werde Schlossherr oder Schlossherrin beim VDA-Bundeskongress und -Verbandstag 2025!

Erfolgsbilanz: Mehr als 1.200 Menschen besuchten die Norddeutschen Aquarien- und Terrarientage 2024

Tradition bei „Scalare“ in Sparneck: Aquarienbecken-Heimschauen

3 Monate GRATIS Mitgliedschaft für DICH!

Komm bis 1. Oktober zum VDA und zahle bis 01.01.2024 keinen Mitgliedsbeitrag.

Werden Sie Mitglied im VDA!

Möchten Sie die Vivaristik gemeinsam voranbringen und eine echte Gemeinschaft mit Gleichgesinnten erleben? Dann sollten Sie jetzt dem VDA beitreten! Es lohnt sich!