VDA-Präsidium

VDA-Präsidium

Das Präsidium ist das ehrenamtliche Leitungsteam des VDA.
Dem Präsidium gehören Präsident, Geschäftsführer, Schatzmeister und vier Vizepräsidenten mit unterschiedlichen Schwerpunkten an.

Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind Präsident, Geschäftsführer und Schatzmeister. Untenstehend findest Du die Kurzbiografien und die Kontaktdaten aller 
VDA-Präsidiumsmitglieder.

Jens Crueger
c/o VDA-Geschäftsstelle
Jens Crueger
Am Lachgarten 6a
91336 Heroldsbach
Mobil: +49 176 310 790 35
E-Mail: vda-praesident@vda-online.de

Präsident
Jens Crueger

Aufgabenbereiche:

Der Präsident repräsentiert den VDA nach außen, seit 2022 leitet er auch das Verbandsarchiv.

Verein:

Arbeitskreis Allgemeine Vivaristik
Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern e.V.
Aquarien- und Terrarienverein Nymphaea Esslingen
Bamberger Aquarienverein

Kurzbiografie:

Jens Crueger ist als Politik- und Technologieberater tätig. Er war zwei Legislaturperioden Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) und dort u. a. Fraktionssprecher für Umwelt- und Tierschutzpolitik. Crueger war Mitglied im Tierschutzbeirat des Landes Bremen und im Beirat der Landeszentrale für politische Bildung Bremen. Er schreibt eine Kolumne für die Zeitschrift „aquaristik“ über die Geschichte der Aquaristik seit Erfindung des Internet und betreibt seit 1997 die Website molche.net, die sich mit Molchen und Salamandern beschäftigt. Neben seiner Tätigkeit als Präsident des VDA ist Crueger Stellvertreter des Präsidenten der European Aquarium and Terrarium Association (EATA). Er ist Gesellschafter der VDA/DGHT Sachkunde GbR und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Politikberatung (de’ge’pol).

Thomas Münch

Referat Mitgliederverwaltung
Bertolt-Brecht-Straße 21
06217 Merseburg

Telefon: +49 (0)3461-3086800
(für Rückrufe bitte hinterlasst eine Festnetznummer)

Mobil: +49 157 84328847
E-Mail: vda-geschaeftsstelle@vda-online.de

Geschäftsführer
Thomas Münch

Aufgabenbereiche:

Der Geschäftsführer ist erster Ansprechpartner für jegliche Fragen der VDA-Mitglieder und erledigt alle anfallenden Verwaltungsaufgaben. Die VDA-Geschäftsstelle beantwortet Anfragen bezüglich der Mitgliedschaften und zur VDA-Sachkunde.

Verein:

Aquarienfreunde Kempten/Allgäu e.V.
Roßmäßler-Vivarium 1906 Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde Halle (Saale) e.V.
Aquarienfreunde Tirol (ÖVVÖ)

Kurzbiografie:

Thomas Münch ist seit 1993 Mitglied im VDA. Ab 2010 war er Datenpfleger des VDA-Bezirks 12 (Südbayern), ab 2014 arbeitete er dort zusätzlich als Schatzmeister. Im Mai 2016 ging der ehemalige Berufssoldat in Pension, seit August 2016 engagiert sich Münch als Leiter des Referates Mitgliederverwaltung. Seit April 2018 bekleidet er das Amt des VDA-Vizepräsidenten (Organisation).
Ab Mai 2025 löst er Manfred Rank als Geschäftsführer ab.

Peter Frank

Im Vogelsang 20
74706 Osterburken

+49 172 5686787
Mail-Adresse vda-schatzmeister@vda-online.de

Schatzmeister
Peter Frank

Aufgabenbereiche:

Der Schatzmeister erledigt alle Kassengeschäfte des VDA, zudem überprüft er die Einhaltung der Vorgaben des Finanzplanes und die Rechtsmäßigkeit der Ausgaben in Verbindung mit der Gemeinnützigkeit. Entsprechend der Satzung verantwortet er eine ordnungsgemäße Kassenführung. Er ist primärer Ansprechpartner des für den Verband tätigen Steuerberaters und der zuständigen Finanzbehörde sowie, entsprechend der Satzung, verantwortlich für eine ordnungsgemäße Kassenprüfung.

Verein:

Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe e.V.
Aquarien- und Terrarienfreunde Nymphaea Esslingen

Kurzbiografie:

Peter Frank ist seit 2015 Mitglied im VDA. Bei den Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe e.V. engagierte er sich lange Zeit als Ausschussmitglied und Schriftführer. Seit 2018 betreut er den Bezirk 14 (Baden-Württemberg) als Schatzmeister. Seit Mai 2025 löst er Christoph Reinhardt als Schatzmeister des Verbandes ab.

Matthias Wiesensee
Hauptstraße 157
68799 Reilingen
Tel.: +49 171 78 5 77 34
E-Mail: vda-vize-marketing@vda-online.de
Xing
LinkedIn
Vizepräsident (Marketing)
Matthias Wiesensee

Aufgabenbereiche:

Der Vizepräsident (Marketing) kümmert sich um die Digitalisierung des VDA und die technischen Kommunikationsmedien wie Homepage, Social Media und die damit verbundenen Prozesse zur Verbesserung der internen und externen Informationsflüsse.

Verein:

Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern e.V.

Kurzbiografie:

Matthias Wiesensee ist Aquarianer, Wirtschaftsinformatiker und Spezialist für Online und Digital Marketing. Derzeit arbeitet er hauptberuflich für JBL und betreut mit seiner Firma petosocial unter anderem das Branchenprojekt my-fish.org.

Vizepräsident (Organisation)

Aufgabenbereiche:

Diese Position ist zur Zeit vakant und wird bald neu besetzt.

Verein:

Kurzbiografie:

Vizepräsident (Kommunikation)

Aufgabenbereiche:

Diese Position ist zur Zeit vakant und wird bald neu besetzt.

Verein:

Kurzbiografie:

Enno Mänche
Bogenstr. 13
D - 63486 Bruchköbel
Tel.: +49 6181 976219
Fax: +49 6181 976220
E-Mail: vda-vize-jugendarbeit@vda-online.de

Vizepräsident (Jugendarbeit)
Enno Mänche

Aufgabenbereiche:

Der Vizepräsident (Jugendarbeit) versucht, die junge Generation für den VDA und seine Ziele zu begeistern. Er arbeitet hierfür eng mit den VDA-Referat Jugendarbeit zusammen.

Verein:

Aquarienfreunde Bruchköbel e.V.
Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern e.V

Kurzbiografie:

Enno Mänche trat 1977 in die Jugendgruppe des Vereins Aquarienfreunde Bruchköbel e.V. (AFB) ein. Ab 1996 leitete er dort die Jugendgruppe und war später Gründungsmitglied der Jugendkommission im VDA. Seit 1999 führt er das VDA-Referat Jugendarbeit. Mänche ist 1. Vorsitzender der Aquarienfreunde Bruchköbel e.V. (AFB) und seit 2010 Geschäftsführer im VDA-Bezirk 18 (Hessen). Als VDA-Vizepräsident (Jugendarbeit) arbeitet er seit 2012.

Kamil Szepanski

Danziger Straße 13
D – 73432 Aalen

Tel.: +49 (0) 1579 2380904
E-Mail: sprecher@vda-online.de

VDA-Präsidumssprecher

Kamil Szepanski

Mein Lebenslauf:

Ich heiße Kamil Szepanski, komme aus Aalen und habe im hiesigen
Aquarienverein meine Heimbasis im VDA. Beruflich beschäftige ich mich mit
Computertomographie und 3D-Druck und habe so auch immer wieder die
Gelegenheit, herpetologische Aspekte zu untersuchen. Im Hobby beschäftige ich
mich mit Molchen und Salamandern, egal ob im Vivarium oder Freiland. Ich halte
leidenschaftlich gerne Vorträge über diese Thematik und habe bereits in Deutschland,
Tschechien und Österreich von meinen Erfahrungen berichtet.

Meine Arbeit als Präsidiumssprecher:

Im VDA fördere ich als Präsidiumssprecher den Austausch der Bezirke, Vereine und
Mitglieder mit dem Präsidium. Es interessiert mich sehr, wer sich wie für den
Verband und somit für unser aller Hobby einsetzt. Ich möchte Euch dabei
unterstützen, denn gemeinsam sind wir stärker. Sprecht mich einfach an, ich freue
mich auf unseren Austausch!