Spannendes YouTube-Video: Eindrücke von den Norddeutschen Aquarien- und Terrarientagen 2025

Lesezeit: 3 Minuten

7 Mal gelesen

Am 18. und 19. Oktober 2025 fanden die Norddeutschen Aquarien- und Terrarientage (NAT) im Gymnasium Lerchenweg in Hamburg statt. Seit 25 Jahren gehören die NAT fest zur deutschen Aquaristik-Szene und markieren traditionell den Beginn der neuen Saison. Im Gegensatz zu großen Verkaufsmessen stehen auf den NAT nicht Händler und Shops im Vordergrund, sondern die Vereine, Arbeitskreise und Schulprojekte, die die Vielfalt und Leidenschaft der Aquaristik und Terraristik ausmachen.

Vertreten waren neben dem VDA unter anderem:

  • Arbeitskreis Wasserpflanzen
  • Aquarienfreunde Stellingen
  • Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern (AKWB)
  • Aquarien- und Terrarienverein Bargteheide
  • Aquarien- und Terrarienfreunde Lübeck
  • Aquarienfreunde Itzehoe
  • Hamburger Terrarienverein
  • Bundesverband PAUL
  • Aquariencenter Löhning
  • Internationale Gesellschaft für Regenbogenfische (IRG)
  • Citizen Conservation
  • Vivarium Hamburg – Schule am Hafen

Virtueller Rundgang auf YouTube

Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann sich dank des YouTube-Kanals Flossengenossen dennoch einen hervorragenden Eindruck verschaffen. Christian Brandhorst, der Kopf hinter Flossengenossen, hat einen virtuellen Rundgang über die NAT erstellt, spannende Interviews geführt und viele Einblicke in die Arbeit der teilnehmenden Vereine und Arbeitskreise eingefangen – natürlich inklusive eines Besuchs am VDA-Stand. Das Video ist hier auf YouTube zu finden. Ein lohnenswerter Beitrag für alle, die sich für Aquaristik, Vereinsarbeit und engagierte Menschen in der Szene interessieren.

Ein Treffpunkt für alle Aquaristik- und Terraristikfreunde

Die Norddeutschen Aquarien- und Terrarientage ziehen jedes Jahr viele Hundert Besucherinnen und Besucher an. Für alle, die sich für Aquaristik oder Terraristik interessieren – oder einfach einmal hineinschnuppern möchten –, gibt es hier viel zu entdecken. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zum Austausch, zum Lernen und zum Knüpfen neuer Kontakte. Neben der Ausstellung mit zahlreichen Schaubecken und Terrarien gibt es eine Börse, auf der an beiden Tagen zwischen 14 und 16 Uhr hochwertige Tiere und Pflanzen angeboten werden. Besonderer Wert wird dabei auf Beratung und artgerechte Haltung gelegt. Auch weniger erfahrene Aquarianerinnen und Aquarianer werden hier gut betreut. Ein weiteres Highlight ist die Tombola, bei der attraktive Preise rund um Aquaristik und Terraristik verlost werden. Für das leibliche Wohl sorgt Mamas Canteen mit süßen und herzhaften Speisen. Der Eintritt zur Ausstellung inklusive Börsenraum beträgt vier Euro. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt, ermäßigte Tickets kosten drei Euro.

Ausblick

Die nächsten Norddeutschen Aquarien- und Terrarientage finden am 18. und 19. Oktober 2026 in Hamburg-Mitte statt. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall – für erfahrene Aquarianerinnen und Aquarianer ebenso wie für alle, die das Hobby erst für sich entdecken möchten. Der VDA bedankt sich bei allen beteiligten Vereinen, Organisatorinnen und Organisatoren sowie bei Christian Brandhorst von Flossengenossen für die gelungene Berichterstattung und den virtuellen Einblick in diese traditionsreiche Veranstaltung.

Textautor:
Nicolas von Lettow-Vorbeck M.A. 
VDA-Referatsleiter Medien
Pressekontakt:
Telefon: +49 157 88691949 
Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Email

So einfach ist der Zugang: Jetzt vda-aktuell digital lesen!

ANIMAL 2025: Messe-Highlight für Aquarianer und Terrarianer – 2 € Rabatt für VDA-Mitglieder

Der Edelkrebs – Gepanzerter Wächter unserer Gewässer

3 Monate GRATIS Mitgliedschaft für DICH!

Komm bis 1. Oktober zum VDA und zahle bis 01.01.2024 keinen Mitgliedsbeitrag.

Werden Sie Mitglied im VDA!

Möchten Sie die Vivaristik gemeinsam voranbringen und eine echte Gemeinschaft mit Gleichgesinnten erleben? Dann sollten Sie jetzt dem VDA beitreten! Es lohnt sich!