Gemeinsam für verantwortungsvolle Aquaristik: IVH und VDA informieren über den Einstieg ins Hobby

Lesezeit: 2 Minuten

2 Mal gelesen
Logos und Person
Gemeinsam für verantwortungsvolle Aquaristik

Alle VDA-Mitglieder wissen: Die Aquaristik ist mehr als ein schönes Hobby – sie ist gelebter Artenschutz, Bildungsarbeit und Verantwortung zugleich. Damit der Einstieg gelingt und Mensch wie Tier von Anfang an gut zusammenfinden, braucht es fundierte Informationen, verlässliche Partner – und eine starke Gemeinschaft aller Akteure im Heimtierbereich. Deshalb freut VDA die Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V. In einer Pressemitteilung vom 29. April gibt Matthias Wiesensee, Vizepräsident (Marketing), praxisnahe Empfehlungen für Einsteiger in die Welt der Aquaristik – von der Wahl der richtigen Beckengröße bis zur Bedeutung einer sorgfältigen Pflege. Auch auf VDA-online als Informationsquelle und die rund 250 VDA-Vereine als direkte Ansprechpartner wird verwiesen.

Zusammenarbeit statt Einzelinteressen

VDA-Präsident Jens Crueger: „Die Aquaristik lebt von einem sensiblen Gleichgewicht – nicht nur im Aquarium selbst, sondern auch in der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Um das Hobby nachhaltig zu fördern, müssen Fachhandel, Hersteller, Verbände und ehrenamtliche Vereine an einem Strang ziehen. Denn: Nur wenn Einsteiger gut informiert sind und Tiere artgerecht gehalten werden, bleibt die Freude an der Aquaristik langfristig erhalten. Der VDA setzt sich seit jeher für eine verantwortungsvolle Heimtierhaltung ein. Die Stimmen aus dem Fachhandel und der Industrie sind dabei genauso wertvoll wie die jahrzehntelange Praxiserfahrung aus den Vereinen vor Ort. Der IVH ist dabei ein wichtiger Partner, um Verbraucher mit aktuellen und verlässlichen Informationen zu erreichen.“

Wissen weitergeben – gemeinsam

Die Tipps von Matthias Wiesensee, die hier nachzulesen sind, richten sich gezielt an Menschen, die ihre ersten Schritte in der Aquaristik gehen. Der VDA ergänzt dieses Angebot durch praktische Beratung in seinen rund 500 Mitgliedsvereinen, in denen Aquarianerinnen und Aquarianer sich generationsübergreifend austauschen – oft sogar mit eigenen Schulprojekten, Vorträgen und Schautagen. Gerade in einer Zeit, in der die Heimtierhaltung gesellschaftlich und politisch zunehmend diskutiert wird, ist es entscheidend, dass alle Beteiligten gemeinsam für Transparenz, Qualität und Tierwohl einstehen. Die Zusammenarbeit zwischen VDA und IVH ist dabei ein gutes Beispiel für gelebte Verantwortung über Verbandsgrenzen hinweg.

Textautor:
Nicolas von Lettow-Vorbeck M.A. 
VDA-Referatsleiter Medien
Pressekontakt:
Telefon: +49 157 88691949 
Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Email

Ein Vorbild für Generationen von Aquarianern: Werner Witopil wird 70

ZZF-Forum der Heimtierbranche 2025: Was kann der VDA von der Veranstaltung lernen? (Teil 2)

ZZF-Forum der Heimtierbranche 2025: Wohin geht die Reise? (Teil 1)

3 Monate GRATIS Mitgliedschaft für DICH!

Komm bis 1. Oktober zum VDA und zahle bis 01.01.2024 keinen Mitgliedsbeitrag.

Werden Sie Mitglied im VDA!

Möchten Sie die Vivaristik gemeinsam voranbringen und eine echte Gemeinschaft mit Gleichgesinnten erleben? Dann sollten Sie jetzt dem VDA beitreten! Es lohnt sich!