Das neue vda-aktuell ist da – jetzt ganz einfach digital lesen!

Lesezeit: 4 Minuten

297 Mal gelesen

Die neue Ausgabe von vda-aktuell (3/2025) ist ab sofort online verfügbar – und sie steckt wieder voller spannender Themen aus der Welt der Aquaristik, Terraristik und Verbandspolitik. Im Titelbeitrag geht es um faszinierende Artenbeobachtungen in freier Natur: Partnergrundeln und Rüsselzahnwelse werden eindrucksvoll porträtiert. Aus dem Verband gibt es ebenfalls wichtige Neuigkeiten: Beim VDA-Verbandstag und Bundeskongress auf Schloss Schney in Oberfranken wurde nicht nur diskutiert und gefeiert, sondern auch personell neu aufgestellt. Ein weiterer Rückblick gilt dem EU-Roundtable zu Positivlisten, bei dem der VDA mit am Tisch saß: Die Debatte war von politischen Zielvorgaben, unscharfer Datenlage und realitätsfernen Vorstellungen geprägt. Dazu passt auch das Thema invasive Arten: Auf der Amtsleiterkonferenz der Umweltministerien wurde deutlich, wie wichtig eine differenzierte, faktenbasierte Herangehensweise an Artenmanagement und rechtliche Rahmenbedingungen ist. Auch rechtlich hat sich einiges getan: Dietrich Rössel beleuchtet drei aktuelle Gerichtsentscheidungen zur Tierhaltung – von temporären Straßensperrungen über eine Rack-Anlage mit Königspythons bis hin zu einem Tierhaltungsverbot. Ein spannender Beitrag widmet sich der systematischen Neuordnung der Panzerwelse. Abgerundet wird die Ausgabe durch einen stimmungsvollen Reisebericht von Jens Kühne über Wasserpflanzenstandorte in Malaysia. Alle Inhalte gibt es wie immer kostenlos für VDA-Mitglieder – jetzt ganz einfach digital zugänglich, ressourcenschonend, nachhaltig und mit ausführlicher Anleitung zur Nutzung.

Ist das Abrufen kompliziert?

Ganz im Gegenteil! Der Zugang zur digitalen Ausgabe ist besonders einfach und benutzerfreundlich. Ihr findet das aktuelle Heft sowie zahlreiche ältere Ausgaben im Bereich „Mein VDA“ – ohne Wartezeiten, ohne Papierberge. Einfach klicken, lesen, informiert sein. Wer Hilfe braucht, findet auf unserer Website eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung – vom ersten Klick bis zum Blättern durch die Seiten. Und wenn doch mal etwas hakt, sind wir natürlich für unsere Mitglieder da.

Warum haben wir umgestellt?

Die Entscheidung, vda-aktuell künftig für einige Ausgaben digital anzubieten, bringt zahlreiche Vorteile mit sich – für den Verband, für die Umwelt und für alle VDA-Mitglieder:

  • Einfacher Zugriff – jederzeit und überall
  • Keine Wartezeiten – sofort lesbar ab Veröffentlichung
  • Bessere Lesbarkeit – auch am Smartphone oder Tablet
  • Ressourcenschonung – kein Papier, keine Druckfarben, keine Transportwege
  • Mehr Flexibilität – bei Korrekturen und Aktualisierungen
  • Kosteneffizienz – spart erhebliche, durch die Inflation gestiegene, Druck- und Versandkosten
  • Nachhaltigkeit – ein kleiner Schritt für uns, ein wichtiger Beitrag für die Umwelt

Was bedeutet das für den Verband?

Für den VDA bedeutet die Umstellung auf ein digitales Format nicht nur eine Modernisierung der Kommunikationswege, sondern auch eine deutliche Einsparung von Ressourcen – finanziell wie ökologisch. Geld, das wir an anderer Stelle wieder direkt für unsere Vereine und wichtige Projekte z.B. im Bereich Artenschutz einsetzen können.

Was, wenn ich lieber auf Papier lese?

Wir verstehen, dass viele Mitglieder gern ein Heft in der Hand halten. Deshalb haben wir beim digitalen vda-aktuell großen Wert auf blätterfreundliches Design gelegt. Die Online-Ausgabe ist so gestaltet, dass sie sich bequem ausdrucken oder auf einem Tablet wie ein Heft lesen lässt. Und: Wer gar nicht auf Papier verzichten möchte, kann sich die Ausgabe selbst ausdrucken.

Wichtig: Nur freigeschaltete VDA-Mitglieder können die digitale vda-aktuell und das vda-aktuell-Archiv abrufen.

So geht’s – vda-aktuell online lesen in 4 Schritten: 

1. Anmelden: Geht auf www.vda-online.de und klickt oben rechts auf „Mein VDA“. Gebt Eure E-Mail-Adresse und Euer Passwort ein. 

2. Heftarchiv aufrufen: 

Ihr befindet Euch nun im Mitgliederbereich. Links in der Navigation findet Ihr den Reiter „vda-aktuell-Heftarchiv“ – dort klicken. 

3. Ausgabe auswählen: 

Jetzt seht Ihr alle verfügbaren Ausgaben. Für die aktuelle Ausgabe 3/2025 einfach auf „Ansehen“ oder „Herunterladen“ klicken. 

4. Lesen oder speichern: 

Mit einem Klick auf „Ansehen“ könnt Ihr direkt im Browser durch das Heft blättern. Über „Herunterladen“ speichert Ihr die PDF-Ausgabe auf Eurem Gerät – zum Offline-Lesen. 

Tipp: Im Heftarchiv findet Ihr auch viele ältere Ausgaben – perfekt zum Nachlesen, Stöbern oder für eine kleine Zeitreise durch die VDA-Geschichte. Das Archiv wird in den nächsten Monaten laufend erweitert! Bei Fragen stehen wir Euch wie immer gerne zur Seite. viel Freude beim Lesen!

Du hast Fragen?

Kein Problem – wir helfen gerne weiter. Ob es um den Zugriff geht, die Nutzung der Anleitung oder technische Fragen: Wir sind immer gerne für Dich da, versprochen!

Textautor:
Nicolas von Lettow-Vorbeck M.A. 
VDA-Referatsleiter Medien
Pressekontakt:
Telefon: +49 157 88691949 
Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Email

Viel Freude im Briefkasten: vda-aktuell 1/25 und VDA-Kalender 2025

Schickt uns Eure Fotos für den VDA-Kalender 2025!

Unser Verbandsheft vda-aktuell braucht Deine Einblicke

3 Monate GRATIS Mitgliedschaft für DICH!

Komm bis 1. Oktober zum VDA und zahle bis 01.01.2024 keinen Mitgliedsbeitrag.

Werden Sie Mitglied im VDA!

Möchten Sie die Vivaristik gemeinsam voranbringen und eine echte Gemeinschaft mit Gleichgesinnten erleben? Dann sollten Sie jetzt dem VDA beitreten! Es lohnt sich!