Interessengemeinschaft Zierfischfreunde Gevelsberg und Umgebung

Interessengemeinschaft Zierfischfreunde Gevelsberg und Umgebung

screenshot-319
VDA - NR: 19/043

Interessengemeinschaft Zierfischfreunde Gevelsberg und Umgebung

Engelbertweg 6, 58285 Gevelsberg
Mitglieder 8

Kontakt information

Engelbertweg 6, 58285 Gevelsberg
Uli-001a
Ansprechpartner

E. Ulrich Plester

Avatar Vereine
Ansprechpartner

Anita Jonek

Vereinsangebote

Vereinsgeschichte und Organisation

 

 Eine kleine Chronik der
Interessengemeinschaft Zierfischfreunde
Gevelsberg und Umgebung

 

Zusammengestellt von E. Ulrich Plester

August 2002

Und so fing alles an:

Eine Gruppe von Mitgliedern der „Aquarienfreunde Gevelsberg – Ennepetal“ hat sich im Jahre 1962 von dem Verein abgespalten und unter Führung von Friedhelm Schneider, dem späteren
1. Vorsitzenden, die

„Interessengemeinschaft Zierfischfreunde Gevelsberg und Umgebung“

im Frühjahr 1962 gegründet. Der Beitritt in den „Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e.V.“ (VDA) erfolgte am 1. Juni 1962 unter der Verbandsnummer 19043.

Die früheste Erwähnung ist am 12. Juli 1962 in der heimischen Presse, in der „Gevelsberger / Ennepetaler Zeitung“, durch folgende Einladung zur Versammlung zu finden:

Zierfischfreunde haben Versammlung
Die Interessengemeinschaft „Zierfischfreunde“ Gevelsberg und Umgebung hat Sonntag um 9:30 in ihrem Gemeinschaftsraum im Gymnasium Mitgliederversammlung.

Eine vereinseigene Aquarienanlage mit einem Versammlungsraum entstand in dem von der Stadt Gevelsberg unentgeltlich zur Verfügung gestellten Teil eines Fahrradkellers des damaligen

Gevelsberger Gymnasiums in der Neustrasse. Der Zugang war von der Goethestraße über den Pausenhof.

So präsentierte sich unser Vereinsraum um 1963 im damaligen Gevelsberger Gymnasiums

Vom 23. bis 31. Oktober 1965 konnten wir uns erstmalig mit einer umfangreichen Aquarienausstellung, die auch vorübergehend den restlichen Fahrradraum mit ausfüllte, der Öffentlichkeit vorstellen. Es konnten über 50 verschiedene Warm- und Kaltwasserbecken besichtigt werden. Bei der Bevölkerung fand diese Ausstellung starkes Interesse .

In einer groß angelegten konzertierten Aktion entstand dann in den Jahren 1966/67 in den Räumen eine neue Aquarienanlage mit 3 Becken á 1000 ltr. und einem Paludarium mit ca. 800 ltr. Weiterhin befand sich ein ca. 1.500 ltr. großes Meerwasserbecken noch im Aufbau. Alle Aquarien waren in Eigenleistung in Stahlbetonbauweise vor Ort erstellt worden.

Leider kam zum Ende 1974 die Kündigung der Räumlichkeiten ins Haus und alles bis dahin Geschaffene musste von heute auf morgen aufgegeben werden. Das traf den 1. Vorsitzenden F. Schneider so hart, dass er das „Handtuch“ warf und die Aquaristik ganz aufgab.

Jedoch der „harte Kern“ – bestehend aus 7 Erwachsenen und 4 Schülern – ließ sich nicht entmutigen und führte den Verein ab Januar 1975 unter der Leitung von Hermann Freitag weiter. Wir trafen uns bis Ende 1975 in der Gaststätte „Alter Postwagen“ und ab danach bei H. Freitag zu Hause in seinem Aquarienraum.

1976: Begrüßung der Gäste aus Gevelsberg im Vendômer Kulturzentrum durch den Bürgermeister Lasneau.

Ein besonderes Ereignis war der Besuch in Vendôme, der franz. Partnerstadt Gevelsbergs, im Herbst 1976. Die franz. Aquarianer hatten uns zur Eröffnung Ihrer Ausstellung „Aquarienkunde“ mit exotischen und Loire-Fischen ins Kulturzentrum eingeladen. Wir konnten an diesem Wochenende die französische Gastfreundschaft so richtig genießen.

Die Situation für unsere Treffen änderte sich 1977. Wir bekamen zu günstigen Bedingungen von der Stadt Gevelsberg einen kleinen Raum im Gebäude der VHS, Mittelstr. 86, angeboten. Hier konnten wir dann am 13. Juni unsere erste Versammlung abhalten.

In der Folgezeit wurde der Raum mit Schrank, Tischen und Stühlen bestückt und alles wurde von H. Freitag farblich neu gestaltet. Auch die technische Ausstattung für die Diaprojektion wurde beschafft, so dass wir von nun an jederzeit in der Lage waren, hier eigene und vom Verband georderte Diaserien vorzuführen.

Nach einem weitern Umzug in das renovierte Bürgerzentrum (ins Nachbargebäude Mittelstr. 88), haben wir jetzt eine schöne komfortable Unterkunft erhalten.

Bei unseren Treffen müssen wir zwar weiterhin auf die Umgebung von Aquarien mit den Fischen verzichten. Doch die Vorträge, Liebhaberaussprachen und Diskussionen sorgen dafür, dass unsere Pfleglinge immer im Mittelpunkt des Geschehens beleiben.

Am 10. November 2003 verstarb nach langer, schwerer Krankheit unser 1. Vorsitzender
Hermann Freitag.

In der Jahreshauptversammlung am 16.Februar 2004 wurde der neue Vorstand gewählt:

1. Vorsitzende :          Anita Jonek

2. Vorsitzender:          Rainer Padtberg

Kassierer und
Schriftführer:              E. Ulrich Plester.

 

Bei der Teilnahme am Bezirkstag 2005 in Monheim konnten jeweils im Fotowettbewerb und im Quiz der 2. Platz belegt werden.

Am Samstag, den 13. September 2008 fand in der Schule Vogelsang, Gevelsberg der Bezirkstag statt. Unter dem Motto ein Tag für die ganze Familie wurden dementsprechende Angebote wie Vorträge, Fotowettbewerb, Tombola, Bingo, Fischbörse und für die Kids eine Spielstraße vorgesehen. Befreundete Vereine haben uns bei der Organisation tatkräftig unterstützt.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Bezirksvorsitzenden H.G. Breidohr und der heimische Landtagsabgeordnete Hubertus Kramer (SPD) richtete Grußworte an die Gäste.

Da in unseren Vereinsräumen, die außerhalb unserer Treffen von der VHS anderweitig genutzt wurden, immer mehr Büromöbel aufgestellt wurden, hatten wir für unsere Treffen – vor Allem bei Vorträgen – nicht mehr genügend Platz. Daher mussten wir uns um eine neue Lösung bemühen. So ergab sich bei Gesprächen mit dem Bürgermeister Claus Jacobi und Herrn Klaus Fiukowski, dass das neue Familienzentrum Habichtstraße uns gerne eine neues „Zuhause“ bieten würde. Hier werden sogar in verschiedenen Gruppen Aquarien gepflegt.

Nach einem Testtreffen Anfang 2010 fanden alle Mitglieder die Örtlichkeit wie geschaffen für uns. Und somit konnten wir ab März offiziell unsere Treffen im

Familienzentrum Habichtstraße,
Habichtstraße 26

mit einem Sektempfang starten.

Mit der Stadt Gevelsberg haben wir diesbezüglich einen Vertrag abgeschlossen und das daran Beste ist, dass wir keine Miete zahlen müssen. Dafür haben wir uns verpflichtet, bei Bedarf die Gruppen bei der Pflege ihrer Aquarien zu unterstützen.

Höhepunkte in unseren Jahresprogrammen waren und sind neben den aquaristischen Diskussionen und Vorträgen vor allem die Veranstaltungen, an denen auch die restlichen Familienmitglieder teilnehmen können. So werden die Tümpeltouren und die Ausflüge in aquaristisch interessante Zoos und Tierparks gerne angenommen. Bei den Stammtischabenden und den gemeinsamen Weihnachtsfeiern stehen ausnahmsweise mal nicht die lieben Fische im Zentrum des Geschehens.

Diese Chronik soll laufend vervollständigt werden.

Downloadbereich:

Mai 14, 2023
Alle weiteren Infos über unsere HP
Mai 13, 2023
Unsere Treffen sind aktuell über unsere HP zu erfahren.
Noch keine Termine