Werden Sie Mitglied im VDA!
Referatsleiter:
Werner Witopil
Sankt Leonhard Str. 3
D - 86381 Krumbach-Billenhausen
Tel.: +49 8282 828312
E-Mail
Das Referat dient allen Mitgliedern als Ansprechpartner für Fragen zum Natur-, Arten- und Tierschutz innerhalb der Vivaristik. Auch zu Möglichkeiten für Vereine sich im Bereich Natur- und Artenschutz zu engagieren gibt das Referat Auskunft.
Neueste Blog Artikel
VDA-Referat NAT
VDA-Standpunkt 2-2014: Zur Gefährdung der südamerikanischen Fischfauna.
vda-online.de/easymedia/image/167/Im Internationalen Zoo-Jahrbuch des Jahres 2013 beschäftigt sich der Wissenschaftler, Systematiker und Kenner der südamerikanischer Fischfauna, Professor Roberto Esser dos Reis von der Universität Rio Grande do Sul in Brasilien mit der Gefährdung der Südamerikanischen Fischfauna (Reis 2013). Professor Reis ist Mitglied der weltweiten „Freshwater Fish Specialist Group“ sowie der „Species Survival Commission“. Die „International Union for Conservation of Nature“ (IUCN), das größte Global arbeitende Natur- und Artenschutznetzwerk, berät er in biologischen Fragen beim Schutz gefährdeter Fischarten.
vda-online.de/easymedia/image/166/Prof. Reis geht in seinem Artikel auf die Gefährdung der nach neueren Schätzungen 6000 bis 8000 Arten an Süßwasserfischen ein.
…
Weiterlesen
VDA-Referat NAT
Überarbeitung der Mindestanforderungen zur Haltung von Aquarienfischen - Beteiligung der Verbände
Das VDA-Referat NAT hat auf die Aufforderung des BMEL hin Ende Januar 2018 in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen seine Änderungsvorschläge zu der dem Verband aus dem BMEL vorgelegten Überarbeitung der Mindestanforderungen zur Haltung von Aquarienfischen aus dem Jahr 1998 eingeschickt. Die wesentlichen Punkte waren:
-
Definitionen und Begriffe: Einige Begriffe, die im derzeitigen Vorschlag des Gutachtens aufgeführt sind, sind ggf. missverständlich und bedürfen nach unserer Meinung einer teilweisen oder gründlicheren Überarbeitung. Der derzeitig vom BMEL vorgeschlagene Titel für das Gutachten beinhaltet mit der Verwendung des Begriffs „Süßwasserfische“ sinngemäß nicht nur die Haltung von Aquarien- oder Zierfischen (vgl. BMELV (1998). Mindestanforderungen an die Haltung
…
Weiterlesen
VDA-Referat NAT
Erste Ergebnisse der EXOPET-Studie sind online
Die ersten Ergebnisse der EXOPET-Studie sind online. Diese Studie zielte auf die Situationsanalyse der Heimtierhaltung in Deutschland. Der VDA hat zusammen mit der DGHT und dem BNA als Halterverbände an der Studie mitgearbeitet. Ein Mitglied des VDA-Referat NAT war zudem externer Fachgutachter. Die ersten Ergebnisse finden sich hier.
Nachtrag: Mittlerweile sind unter dem link auch die Ergebnisse für die Fische zugänglich. Ganz nach unter scrollen un die pdfs runterladen.
Weiterlesen