VDA-Leistungen

Werden Sie Mitglied im VDA!

Die VDA-Vereine und deren Mitglieder erhalten vom Verband umfangreiche Leistungen. Diese sind bis auf wenige Ausnahmen im Verbandsbeitrag enthalten.


Eine detaillierte Zusammenfassung und Erläuterung der Leistungen, mit themenbezogenen Downloads finden VDA-Vereine und deren Mitglieder, wenn sie sich als VDA-Mitglied angemeldet haben, siehe Anmelden oder registrieren.


Nachfolgend ein Auszug aus den Verbandsleistungen:

  • VDA-aktuell: 4 x jährlich erhalten Sie die Verbandszeitschrift "VDA-aktuell" in der Sie über Aquaristik, Terraristik und alles wichtige rund um den VDA bestens informiert werden.
  • VDA-online: In VDA-online können Sie sich über den Verband informieren. Den Verbandsmitgliedern steht ein VDA-Login zur Verfügung, in dem umfassend informiert wird und zudem eine Vielzahl von Angeboten bereitgestellt werden.
  • Haftpflichtversicherung: Im Verbandsbeitrag ist eine
    Haftpflichtversicherung für die Vereinsmitglieder enthalten, die u.a. auch für Schäden durch Undichtigkeiten vom Aquarium aufkommt, soweit keine private Haftpflicht abgeschlossen wurde bzw. diese nicht für den Schaden aufkommt. Gleichzeitig ist auch der Verein haftpflichtversichert. Die genauen Bedingungen sind dem Versicherungsratgeber zu entnehmen.
  • Eigenschadenversicherung: Eine Eigenschadenversicherung
    kann kostengünstig abgeschlossen werden, um Schäden an Ihren Rechtsgütern, die durch Ihr Hobby entstehen, abzusichern.
  • Vereine: Die Vereine bieten die Basis für einen Gedankenaustausch von wissenschaftlich anspruchsvollem bis zum "small talk" über scheinbar belangloses. Im Vordergrund steht der Austausch und die Maximierung von Wissen, zum Wohl der uns anvertrauten Tier- und Pflanzenwelt.
    Sie suchen einen Aquarien- und Terrarienverein in Ihrer Nähe? Hier finden Sie alle Informationen, sortiert nach Bundesländern.
  • Kalender: Die interessantesten Termine des Verbandes und der Vereine sind hier zu finden, verbunden mit ausführlichen Informationen und einer Wegbeschreibung.
  • Politische Vertretung tierschutzrechtlicher Belange:
    Der VDA vertritt Ihre Interessen im Bereich des Tier- und Artenschutzes. Haltungsrichtlinien, Börsenordnung, Beutelbörsen, Zoorichtlinien und Qualzuchten sind nur einige Themen, zu denen der VDA seine Fachkompetenz einbringt. Aquarianer und Terrarianer sollten durch ihre Mitgliedschaft in einem VDA-Verein zur Solidarität und Stärkung einer eigenen Interessenvertretung beitragen.
  • VDA-Card: Die VDA-Card ist ein Mitgliedsausweis. Zahlreiche "Partner des VDA" gewähren beim Einkauf gegen Vorlage der VDA-Card einen Preisnachlass.
  • Lexikon: Das Lexikon enthält Informationen und Bilder
    zu einzelnen Arten. Diese können als Grundlage für ihre eigenen Börsenzettel genutzt werden.
  • DVD-Serien: Eine umfangreiche Sammlung an DVD-Serien stehen den Vereinen zur Gestaltung der Vereinsabende zur Verfügung.
  • Fortbildung: Informationen über Jugendarbeit, Börsen (Börsenrichtlinien, Börsenzettel, etc.) und vieles mehr steht zur Fort- und Weiterbildung der Mitglieder in den Vereinen bereit.
  • Sachkunde: Um Grundlagenwissen für die Vivaristik zu vermitteln, bietet der VDA einen Sachkundenachweis an. Durch Schulung und abschließende Prüfung kann von allen Interessenten dieser Sachkundenachweis für "Süßwasser", "Meerwasser" und "Terraristik" erworben werden. Er ist zudem Grundlage für eine optimale Vereinsarbeit. Ausführliche Informationen finden Sie unter Sachkundenachweis
  • Veranstaltungen: Der VDA-Bundeskongress mit Fachvorträgen international bekannter Referenten bietet ihnen ein interessantes Wochenende. VDA-Symposien, VDA-Fortbildungsveranstaltungen und Workshops schaffen eine gesellschaftliche und informative Plattform für alle Vivarianer.
  • Vereinsgründung: Wollen Sie einen eigenen Verein gründen, steht Ihnen die VDA-Geschäftsstelle mit Rat und Tat bei der Vereinsgründung zur Seite.