Zum Inhalt wechseln
Impressum
Datenschutzerklärung
Nutzungsbestimmungen
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Neuigkeiten
vda-aktuell
Verband
Vereine
VDA-Präsidium
Satzung und Leitbild
Verbandstag
Referate
Justiziar
VDA-Datenschutz
Schlichtungsausschuss
Ehrungsausschuss
Vereinsarbeit
Archiv
Fischkrankheiten
Jugendarbeit
Natur-, Arten- & Tierschutz
Sachkundenachweis
Versicherung
Mitgliederverwaltung
Partner
Mitgliedschaft
VDA-Leistungen
Einzelmitgliedschaft im VDA
Mitglied in einem VDA-Verein werden
Gründung eines Vereins
Datenschutzerklärung für Vereine
Termine
Menü
Neuigkeiten
vda-aktuell
Verband
Vereine
VDA-Präsidium
Satzung und Leitbild
Verbandstag
Referate
Justiziar
VDA-Datenschutz
Schlichtungsausschuss
Ehrungsausschuss
Vereinsarbeit
Archiv
Fischkrankheiten
Jugendarbeit
Natur-, Arten- & Tierschutz
Sachkundenachweis
Versicherung
Mitgliederverwaltung
Partner
Mitgliedschaft
VDA-Leistungen
Einzelmitgliedschaft im VDA
Mitglied in einem VDA-Verein werden
Gründung eines Vereins
Datenschutzerklärung für Vereine
Termine
Suche
Suche
Login
Mein VDA
Mein VDA
VDA-Referat NAT
Kategorie: VDA-Referat NAT
VDA-Referat NAT
Überarbeitung der Mindestanforderungen zur Haltung von Aquarienfischen – Beteiligung der Verbände
Das VDA-Referat NAT hat auf die Aufforderung des BMEL hin Ende Januar 2018 in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen se...
Mai 1, 2018
Weiterlesen
VDA-Referat NAT
Erste Ergebnisse der EXOPET-Studie sind online
Die ersten Ergebnisse der EXOPET-Studie sind online. Diese Studie zielte auf die Situationsanalyse der Heimtierhaltung in ...
August 26, 2017
Weiterlesen
VDA-Referat NAT
Europäische Molche und Salamander durch Pilz gefährdet
Europäische Molche und Salamander durch Pilz gefährdet. Am 31. Oktober 2014 erschien im Fachmagazin „Science“ eine Arbe...
April 24, 2016
Weiterlesen
VDA-Referat NAT
Sind Sekundenkleber auf Cyanacrylatbasis giftig?
Sind sogenannte “Sekundenkleber” giftig für Aquarientiere? Sekundenkleber werden heute auch gerne in Aquari...
Februar 11, 2016
Weiterlesen
VDA-Referat NAT
Schwarzwasser – aus der Sicht der Fische
von Dr. Stefan K. Hetz, Berlin (veröffentlicht in der DATZ 2005) Die weichen, teilweise extrem mineralarmen, durch Humi...
Januar 31, 2016
Weiterlesen
VDA-Referat NAT
Qualzuchten
Anerkennung bestimmter Zuchtformen von Aquarienfischen als Qualzuchten im Sinne von § 11b des TierschutzgesetzesDer V...
Dezember 17, 2015
Weiterlesen
VDA-Referat NAT
Neuer Schutzstatus für den himmelblauen Zwerggecko Lygodactylus williamsi
Seit dem 1. Dezember 2014 wurde dem bekannten himmelblauen Zwerggecko, L. williamsi, ein Schutzstatus zugewiesen. Grund wa...
Dezember 16, 2015
Weiterlesen
VDA-Referat NAT
VDA-Standpunkt 3-2014: Zur Verwendung von Knabberfischen oder Kangalfischen in Kurbädern und Wellnesscentern
Die zu den Karpfenfischen gehörenden „Knabberfische“ oder „Kangalfische“ der Art Garra rufa (Rötliche Saugbarbe)...
Dezember 16, 2015
Weiterlesen
VDA-Referat NAT
VDA-Standpunkt 1-2014: Kleinstaquarien für Kinder
Die Beschäftigung mit der Natur durch die Pflege und Beobachtung der Tiere in einem Aquarium kann bei Kindern und Jugendli...
Dezember 16, 2015
Weiterlesen
VDA-Referat NAT
Apfelschnecken der Gattung Pomacea in der EU verboten
Der von der EU im November 2012 veröffentlichte Beschluss, aufgrund der Ergebnisse einer EFSA-Studie, den Import, den...
Dezember 16, 2015
Weiterlesen
Voriger
Seite
1
Seite
2
Nächster
Archiv
Archiv
Monat auswählen
Mai 2023 (11)
April 2023 (1)
März 2023 (7)
Februar 2023 (2)
Januar 2023 (10)
Dezember 2022 (6)
November 2022 (1)
Oktober 2022 (6)
September 2022 (1)
August 2022 (3)
Juli 2022 (3)
Juni 2022 (3)
Mai 2022 (6)
April 2022 (1)
März 2022 (3)
Februar 2022 (2)
Dezember 2021 (6)
November 2021 (3)
Oktober 2021 (6)
September 2021 (7)
August 2021 (7)
Juli 2021 (5)
Juni 2021 (2)
Mai 2021 (1)
April 2021 (3)
März 2021 (4)
Februar 2021 (7)
Januar 2021 (4)
Dezember 2020 (3)
November 2020 (3)
Oktober 2020 (5)
September 2020 (1)
August 2020 (3)
Juli 2020 (2)
Mai 2020 (2)
April 2020 (2)
März 2020 (1)
Februar 2020 (1)
Januar 2020 (2)
Dezember 2019 (19)
September 2019 (1)
August 2019 (1)
August 2018 (1)
Juli 2018 (8)
Juni 2018 (3)
Mai 2018 (22)
September 2017 (1)
August 2017 (1)
November 2016 (1)
Mai 2016 (2)
April 2016 (1)
März 2016 (1)
Februar 2016 (1)
Januar 2016 (1)
Dezember 2015 (7)
Juni 2015 (1)
März 2015 (1)
Dezember 2014 (1)
Oktober 2014 (1)
Kategorien
Allgemeines aus der Aquaristik und Terraristik
Aquarienpraxis
Forschung und Wissenschaft
Literatur
Nachruf
Neuigkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Politik
Sachkunde
Tagung
Vermischtes
VDA-Jugendarbeit
VDA-Präsidium
VDA-Bezirk
VDA-Referat NAT
Veranstaltungen und Projekte
Vereine und Bezirke
Allgemeines aus der Aquaristik und Terraristik
Aquarienpraxis
Forschung und Wissenschaft
Literatur
Nachruf
Neuigkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Politik
Sachkunde
Tagung
Vermischtes
VDA-Jugendarbeit
VDA-Präsidium
VDA-Bezirk
VDA-Referat NAT
Veranstaltungen und Projekte
Vereine und Bezirke
Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V. gegr. 1911
Suche
Suche
Neuigkeiten
vda-aktuell
Verband
Vereine
VDA-Präsidium
Satzung und Leitbild
Verbandstag
Referate
Justiziar
VDA-Datenschutz
Schlichtungsausschuss
Ehrungsausschuss
Vereinsarbeit
Archiv
Fischkrankheiten
Jugendarbeit
Natur-, Arten- & Tierschutz
Sachkundenachweis
Versicherung
Mitgliederverwaltung
Partner
Mitgliedschaft
VDA-Leistungen
Einzelmitgliedschaft im VDA
Mitglied in einem VDA-Verein werden
Gründung eines Vereins
Datenschutzerklärung für Vereine
Termine
Impressum
Datenschutzerklärung
Nutzungsbestimmungen
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube